Zum Hauptinhalt springen
Familienbetrieb seit über 25 Jahren
Versand innerhalb von 1-2 Werktagen
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Jetzt kaufen - später bezahlen

Aspergillus IgG - 12 Streifen

Produktinformationen "Aspergillus IgG - 12 Streifen"

ASPERGILLUS Western Blot (WB) IgG ist ein Einwegtest für den qualitativer serologischen IgG-Diagnose mittels Immunoblot-Assay auf Aspergillose, der als Bestätigungstest bei einem positiven oder mehrdeutigen Ergebnis in klassischen Screeningtests vorgesehen ist.  

 

 TESTPRINZIP  Western Blot Technik 

 Die Antigene Aspergillus fumigatus werden nach der Trennung durch Elektrophorese mittels Elektroblotting an die Oberfläche einer Nitrocellulosemembran gebunden (Transfer genannt), die in 24 von 1 bis 24 nummerierte Streifen geschnitten wird.  

 

 DURCHFÜHRUNG 

 Jede zu prüfende Serumprobe wird separat mit einem Streifen inkubiert. Die potenziell in der Probe vorhandenen Anti-Aspergillus-Antikörper binden selektiv an die Antigene. Das alkalische Phosphatase Anti-Human-IgG Konjugat bindet dann an die gebundenen Anti-A. fumigatus-Antikörper. Abschließend reagieren die Immunkomplexe mit dem Substrat. Die in den Proben vorhandenen, von den Anti-Aspergillus-Antikörpern erkannten Antigene vom Typ IgG werden als violette querverlaufende Banden dargestellt.   

 

 

 ASPERGILLOSE  

 Aspergillose sind Infektionen, die durch allgegenwärtige Pilze der Gattung Aspergillus verursacht werden. Verschiedene induzierte Pathologien hängen von mehreren intrinsischen Eigenschaften des Pilzes selbst und seines Wirts ab, die die Virulenz der Krankheit beeinflussen.   Unter Hunderten von Aspergillus-Arten gelten derzeit mehr als 20 als für den Menschen pathogen, es werden jedoch regelmäßig neue pathogene Arten identifiziert (Gauthier et al., 2016).  Allerdings ist Aspergillus fumigatus die am häufigsten vorkommende Art der Gattung. Es wird geschätzt, dass es für mehr als 80 % der pathologischen Manifestationen beim Menschen verantwortlich ist, dieser Anteil variiert jedoch je nach klinischer Form und geografischer Lage.


Inhalt: 12 Streifen
Downloads & Interessantes
Packungsbeilage Aspergillus 

Weitere Informationen über die Krankheit: Aspergillosis 

Auch erhältlich

Inkubationswanne
Inkubationswannen für Westernblots Wiederverwendbar

59,50 €*
Aspergillus IgG-IgM ICT Schnelltest
Variante: Aspergillus IgG
ASPERGILLUS ICT IgG-IgM ist ein Immunchromatografischer (Lateral Flow) Schnelltest, der den gleichzeitigen Nachweis von Anti-Aspergillus-Antikörpern der IgG- und IgM-Klasse in Humanseren ermöglicht.   TESTPRINZIP ASPERGILLUS ICT IgG-IgM ist ein Test für die qualitative Diagnostik. Er basiert auf dem Prinzip der homogenen Sandwichtechnologie (immunologische Reaktion zweier gleicher Antigen-Epitope mit den beiden Bindungsstellen eines passenden Antikörpers)      ASPERGILLOSE    Aspergillose sind Infektionen, die durch allgegenwärtige Pilze der Gattung Aspergillus verursacht werden. Verschiedene induzierte Pathologien hängen von mehreren intrinsischen Eigenschaften des Pilzes selbst und seines Wirts ab, die die Virulenz der Krankheit beeinflussen.   Unter Hunderten von Aspergillus-Arten gelten derzeit mehr als 20 als für den Menschen pathogen, es werden jedoch regelmäßig neue pathogene Arten identifiziert (Gauthier et al., 2016).  Allerdings ist Aspergillus fumigatus die am häufigsten vorkommende Art der Gattung. Es wird geschätzt, dass es für mehr als 80 % der pathologischen Manifestationen beim Menschen verantwortlich ist, dieser Anteil variiert jedoch je nach klinischer Form und geografischer Lage.

214,20 €*
Schistosoma IgG-IgM ICT Schnelltest
Variante: Schistosoma II IgG
SCHISTOSOMA ICT IgG-IgM ist ein Immunchromatografischer (Lateral Flow) Schnelltest, der den gleichzeitigen Nachweis von Anti-SCHISTOSOMA-Antikörpern der IgG- und IgM-Klasse in Humanseren ermöglicht.   TESTPRINZIP SCHISTOSOMA ICT IgG-IgM ist ein Einweg Test für die qualitative Diagnostik. Er basiert auf dem Prinzip der homogenen Sandwichtechnologie (immunologische Reaktion zweier gleicher Antigen-Epitope mit den beiden Bindungsstellen eines passenden Antikörpers).   SCHISTOSOMIASIS Schistosomiasis sind Zoonosen, die durch die Infektion durch hämatophage Trematoden der Gattung Schistosoma verursacht werden, die im Kreislaufsystem leben. Sechs Arten sind für den Menschen pathogen: S. haematobium, S. mansoni, S. japonicum (die 3 Hauptarten), S. mekongi, S. intercalatum und S. guineensis. Sie sind für drei Formen der Infektion verantwortlich: intestinale, urogenitale oder arteriovenöse.   Die verschiedenen Arten haben einen ähnlichen Lebenszyklus. Sie unterscheiden sich durch die Art ihrer Zwischenwirte, Wasserschnecken, die eine entscheidende Rolle in der Epidemiologie der Krankheit spielen. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich auch in der Physiopathologie der Krankheit in ihrer chronischen Phase (Urin-Bilharziose bei S. haematobium, arteriovenöse Bilharziose bei S. japonicum und S. mekongi, intestinale bei den anderen). Jede Art hat ihr eigenes Endemiegebiet, es können jedoch mehrere Arten im selben Gebiet vorkommen.

214,20 €*
Toxoplasmose IgG-IgM ICT Schnelltest
Variante: Toxoplasma IgG/IgM
TOXOPLASMA ICT IgG-IgM ist ein qualitativer immunochromatographischer Test zur einmaligen Verwendung. Dieser Schnelltest für den professionellen Gebrauch wird als serologischer Screeningtest für Toxoplasmose durch den gleichzeitigen Nachweis von IgG und IgM gegen Toxoplasma gondii bei allen Personen im Rahmen eines Toxoplasmoseverdachts, außerhalb des Kontextes der Organtransplantation, angeboten. Der Test kann in menschlichem Serum, Plasma oder Vollblut durchgeführt werden.   TESTPRINZIP TOXOPLASMA ICT IgG-IgM ist ein Einweg Test für die qualitative Diagnostik. Er basiert auf dem Prinzip der homogenen Sandwichtechnologie (immunologische Reaktion zweier gleicher Antigen-Epitope mit den beiden Bindungsstellen eines passenden Antikörpers)   TOXOPLASMOSE Bei der angeborenen Toxoplasmose handelt es sich um eine besondere Form der Toxoplasmose, an der das ungeborene Kind während der Schwangerschaft der Mutter erkrankt. Es kann schwerwiegende klinische Manifestationen beim Fötus oder bei der Geburt verursachen (Saadatnia & Golkar, 2012). Angeborene Toxoplasmose ist weltweit für 190.000 Fälle pro Jahr verantwortlich, mit einer geschätzten globalen Auswirkung von 1.200.000 Disability Adjusted Life Years (DALYs) (Torgerson & Mastroiacovo, 2013).   Fast jede angeborene Toxoplasmose entsteht als Folge einer Primärinfektion der Mutter während der Schwangerschaft, unabhängig davon, ob die Infektion symptomatisch ist oder nicht (Gangneux & Dardé, 2012).   Angeborene Toxoplasmose kann auch als Folge einer Reaktivierung der Toxoplasmose bei einer immungeschwächten Mutter auftreten, oder seltener, wenn die Primärinfektion der Mutter kurz vor der Schwangerschaft auftrat, insbesondere im Fall einer symptomatischen Toxoplasmose bei der Mutter oder, noch seltener, bei eine zweite Infektion mit einem Stamm, der virulenter ist als der erste Stamm, der die Mutter zuvor infiziert hat (Simon et al., 2020; Maldonado & Read, 2017).   Das klinische Erscheinungsbild einer angeborenen Toxoplasmose variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Stadium der Schwangerschaft, in dem die Infektion auftrat: Je früher in der Schwangerschaft die Infektion auftritt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, aber desto schwerwiegender ist das klinische Erscheinungsbild (Wallon et al., 2013).

214,20 €*
PEO IgG-IgM ICT Schnelltest
Variante: PEO IgG
PEO ICT IgG-IgM ist ein Immunchromatografischer (Lateral Flow) Schnelltest, der den Nachweis auf Vogelbrüter-Lungenkrankheit (BBD), extrinsische allergische Alveolitis (EAA) mit Vogelantigenen.   TESTPRINZIP PEO ICT IgG-IgM ist ein Test für die qualitative Diagnostik. Er basiert auf dem Prinzip der homogenen Sandwichtechnologie (immunologische Reaktion zweier gleicher Antigen-Epitope mit den beiden Bindungsstellen eines passenden Antikörpers)     PEO (BBD) Die Bird Breeder’s Lung Disease (BBD) ist die häufigste Form der Hypersensitivitätspneumonitis (HP oder extrinsische allergische Alveolitis (EAA)) (Ismail et al., 2006, Rouzet et al., 2014). HP ist eine Gruppe immunallergischer Lungenerkrankungen. Sie werden bei prädisponierten Patienten durch das wiederholte Einatmen von Antigenen verursacht, d. h. nicht-eigenen Molekülen, die vom Immunsystem erkannt und angegriffen werden. Diese Partikel sind größtenteils organisch (Mikroorganismen, tierische oder pflanzliche Proteine…), können aber auch aus Chemikalien stammen (Chauvin et al., 2021). Bei BBD handelt es sich bei den Antigenen um Vogelproteine, die im Kot der Vögel und in ihrer unmittelbaren Umgebung (z. B. Federn und Staub von Käfigen) vorkommen. Seine Epidemiologie ist wenig bekannt, aber die Literatur schätzt, dass ein großer Teil der Züchter und Besitzer betroffen ist, laut der Studie zwischen 5 und 21 % (Christensen et al., 1975, Lopez & Salvaggio, 1987, Rodriguez de Castro et al. , 1993).   Die Vogelzüchter-Lungenkrankheit hat zwei Formen: akute und chronische, die ihrerseits in fibrotische und nicht-fibrotische Formen unterteilt werden können (Costabel et al., 2020, Chan et al., 2012).   Die akute Form tritt nach starker Einwirkung von Vogelproteinen auf. Charakteristisch sind Kurzatmigkeit und Hustenanfälle, begleitet von Fieber, Schüttelfrost, Ohnmacht, Myalgie und Kopfschmerzen. Die Symptome treten 4 bis 8 Stunden nach der Exposition gegenüber dem Antigen auf und bilden sich 24 Stunden nach Beendigung der Exposition zurück (Bourke & Boyd, 1997, Chan et al., 2012).

214,20 €*

Reagenzien: z.B.

Aspergillus IgG Positivkontrolle
Inhalt: Kontrolle | Variante: Aspergillus IgG
zusätzliche Positivkontrolle für den Westernblot

113,05 €*
Aspergillus IGG Konjugat
Inhalt: IgG Konjugat | Variante: Aspergillus IgG
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*
Echinococcus IgG Positivkontrolle
Inhalt: Kontrolle | Variante: Echinococcus IgG
zusätzliche Positivkontrolle für den Westernblot

113,05 €*
Echinococcus IGG Konjugat
Inhalt: IgG Konjugat | Variante: Echinococcus IgG
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*
PEO IgG Positivkontrolle
Inhalt: Kontrolle | Variante: PEO IgG
zusätzliche Positivkontrolle für den Westernblot

113,05 €*
PEO IGG Konjugat
Inhalt: IgG Konjugat | Variante: PEO IgG
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*
Toxoplasmose II IGM Positivkontrolle
Inhalt: Kontrolle | Variante: Toxoplasmose II IgM
zusätzliche Positivkontrolle für den Westernblot

113,05 €*
Toxoplasmose II IGM Konjugat
Inhalt: IgM Konjugat | Variante: Toxoplasmose II IgM
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*
Toxoplasmose II IGA Konjugat
Inhalt: IgA Konjugat | Variante: Toxoplasmose II IgM
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*
Toxoplasmose II IGG Konjugat
Inhalt: IgG Konjugat | Variante: Toxoplasmose II IgM
Konjugat 1 x 30 ml für 12 WB2 x 30 ml für 24 WB4 x 30 ml für 96 WB

113,05 €*