Zum Hauptinhalt springen
Familienbetrieb seit über 25 Jahren
Versand innerhalb von 1-2 Werktagen
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Jetzt kaufen - später bezahlen
Filter
ICT Schnelltest
Schnellteste für Aspergillus, PEO, Schistosoma und Toxoplasmose

214,20 €*
CRP - Kassettenschnelltest
Der Biorepair CRP-Test ist ein immunchromatographischer Test, der eine semiquantitative Bestimmung von C-reaktivem Protein (CRP) in Vollblut, Serum oder Plasma ermöglicht. Die Bestimmung von CRP erlaubt u. a. Rückschlüsse auf bakterielle Infektionen oder Gewebeschäden. Das CRP wird als unspezifischer Entzündungsparameter unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Erkrankungen herangezogen. Auch ohne klinische Symptomatik müssen erhöhte CRP-Konzentrationen immer abgeklärt werden. Grundsätzlich hinkt die CRP-Konzentration im Serum der Krankheitsaktivität um 12–24 Stunden hinterher. Dieser Test ist besonders geeignet für die Erkennung und Beurteilung von unklaren Infektionen. Nur für den professionellen Gebrauch. Der Biorepair CRP-Test hat eine Sensitivität von 10 µg/ml CRP.  

41,65 €*
D-Dimer Kassettentest
D-Dimer ein wichtiger Laborparameter für die Bestimmung der Gerinnungsaktivierung. D-Dimer ist ein Abbauprodukt des Fibrins, welches bei enzymatischem Abbau von Fibrin gebildet wird. Die Endopeptidase Plasmin greift dabei das durch Faktor XIII stabilisierte Fibringeflecht an. Die Vernetzung eines E-Elements mit zwei D-Elementen ist der letzte Schritt bei der Bildung eines Thrombus. Erhöhte D-Dimer-Werte sind ein Anzeichen für Fibrinolyse und wurden bei Patienten mit disseminierter intravasaler Gerinnung, tiefer Venenthrombose und Lungenembolie nachgewiesen. Erhöhte Konzentrationen von D-Dimer treten auch bei Sichelzellanämie, Verletzungen, Lebererkrankungen, Sepsis, Entzündungen und malignen Erkrankungen, während der Schwangerschaft oder bei älteren Patienten auf. Erhöhte Konzentrationen an D-Dimer sind ein Zeichen für fibrinolytische und koagulatorische Aktivität. Der BioRépair D-Dimer-Test ist ein immunchromatographischer Schnelltest für den qualitativen Nachweis von D-Dimer in Vollblut oder Plasma.

73,78 €*
Fetales Fibronektin - fFN Kassettenschnelltest
Der fFN Kassettentest ist ein qualitativer Immunchromatographischer visueller Schnelltest zum Nachweis von fFN (fetales Fibronektin) im Vaginalsekret bei einer Schwangerschaft, das fFN ist ein Protein, welches den Fötus sprichwörtlich im Mutterleib festhält. Der Test ist für den  professionellen Gebrauch gedacht. Fetales Fibronektin ist ein „Kleber“-ähnliches Protein, welches den Fötus an den Uterus bindet. Dieses Protein ist im Vaginalsekret nachweisbar und zwar zu Beginn der Schwangerschaft, wenn sich das Baby formt und dann nochmal am Ende der Schwangerschaft, wenn der Körper sich auf die Geburt vorbereitet. fFN ist ein spezielles Protein, welches den Fötus sprichwörtlich im Mutterleib festhält. Nach der 35sten Schwangerschaftswoche wird es auf natürliche Weise vom Köper abgebaut und ist nachweisbar. Sobald der Körper sich auf die Geburt vorbereitet kann fFN  nachgewiesen werden. Bereits ab der 22 Schwangerschaftswoche kann in Kleinstmengen fFN abgebaut werden. Fibronektin lässt sich oftmals vor anderen Symptomen einer frühzeitigen Geburt, wie Kontraktionen oder einer Öffnung des Muttermundes, nachweisen. Es sollten immer alle  Informationen und Symptome in Betracht gezogen werden, wenn es um eine Entscheidung für die weitere Vorgehensweise geht.  

45,22 €*
HCG positiv Kontrolle
Sie wollen ganz sicher sein, ob Ihr Schwangerschaftstest korrekt funktioniert? Vergewissern Sie sich ganz einfach mit unsere hCG-Positiv Kontrolle! Sie erhalten hier eine hCG Positiv-Kontrolle in einem Probenfläschchen mit praktischem Tröpfchenverschluß.Das Fläschchen reicht, je nach Anwendung für ca. 10 Kontrollen aus.  Wegen der einfachen Handhabung ist dieser Test auch für Endverbraucher geeignet.      Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Ihr Schwangerschaftstest korrekt anzeigt, dann schaffen Sie hiermit alle Unklarheiten beiseite.Vergleichen Sie ein real positives Ergebnis mit dem Ergebnis Ihres eigenen Testmaterials.    Die Proben sind CE Zertifiziert und werden nach ISO 9001 hergestellt. ·      3-4 Tropfen Testmaterial werden auf das Reaktionsfeld eines beliebigen Schwangerschaftstests gegeben und das Ergebnis wird nach 5 Minuten abgelesen .      es erscheinen, je nach Art des Tests, 2 Linien bzw. das Ergebnis "schwanger" - zum Vergleich zu Ihrer Probe·         . Nach mehr als 15 Minuten sollte das Ergebnis nicht mehr abgelesen werden

22,61 €*
HCG-Repair - Schwangerschaft Kassettenschnelltest
Der hCG Kassettentest ist für den schnellen Nachweis des Schwangerschaftshormons hCG in Urin- und Serumproben mit einer Sensitivität von 10 mIU/ml entwickelt worden.Der Test bedient sich monoklonaler Antikörper, um die hCG-Konzen­tration im Urin zu ermitteln. Der hCG Test zeigt keine Kreuzreaktivität zu strukturell verwandten Hormonen (FSH, LH, TSH) bis weit über die zu erwartenden maximalen physiologischen Konzentrationen. Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Glycoprotein Hormon, das bereits kurz nach der Befruchtung von der Pla­zenta gebildet wird. Im Verlaufe einer normalen Schwangerschaft kann hCG schon sieben Tage nach der Empfäng­nis im Urin oder im Serum nachgewiesen werden (1‑4). Die hCG-Konzentration steigt sehr rasch an, erreicht mit dem ersten Aus­bleiben der Regelblutung häufig einen Wert von über 100 mIU/ml (2-5) und gipfelt schließlich in der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche in einem Be­reich von 30000-100000 mIU/ml. Das früh­zeitige Auftauchen des hCG nach der Befruchtung und der darauf folgende Konzentrationsanstieg im Frühstadium der Schwangerschaft machen es zu einem hervorragend geeigneten Indika­tor für den frühen Nach­weis einer Schwangerschaft.

Ab 19,04 €*
HCG-Repair - Schwangerschaft Streifenschnelltest
Der hCG Streifenschnelltest ist ein Schnelltest, welcher das Vorhandensein von hCG in Urin, Serum oder Plasma anzeigt und dies mit einer Sensitivität von 10 mlU/ml. Der Test nutzt eine Kombination von Monoclonalen und Polyclonalen Antikörpern, um erhöhte Werte des hCG in Urin, Serum oder Plasma zu entdecken. Trotz seiner Sensitivität von 10 mlU/ml zeigt der hCG Streifenschnelltest keine Kreuzreaktionen mit den strukturell verwandten Glykoprotein-Hormonen hFSH, hLH und hTSH bei hohen physiologischen Konzentrationen an.Human Chorionic Gonadotropin (hCG) ist ein Glycoprotein, welches durch die sich entwickelnde Plazenta kurz nach der Befruchtung produziert wird. Bei einer normalen Schwangerschaft kann man hCG in Urin, Serum und Plasma frühestens 7 bis 10 Tage nach der Empfängnis nachweisen. Der hCG Level steigt sehr schnell, häufig übersteigt er 100 mlU/ml nach der ersten ausgebliebenen Menstruation, und erreicht seinen höchsten Wert von 100.000-200.000 mlU/ml nach ungefähr 10-12 Schwangerschaftswochen. Das Vorhandensein von hCG in Urin, Serum und Plasma, kurz nach der Empfängnis, machen das Hormon zu einem exzellenten Marker für die frühe Schwangerschaftsbestimmung.

57,12 €*
Hemorepair - Kassettenschnelltest
Der Immunologische Test auf okkultes Blut im Stuhl, HEMOREPAIR, weist geringere Spiegel von okkultem Blut im Stuhl als der Standard Guajaktest nach. Ein immunologiescher Doppelsandwich capture-Assay kann Hämoglobin spezifischer nachweisen und weist keine Kreuzreaktionen mit Lebensmitteln und Medikamenten auf. Die Methode okkultes Blut im Stuhl mit dem Guajak-Farbstoff nachzuweisen wurde von Van Deen 1864 entwickelt. Boas begann 1901 diese Methode für die Diagnose von Magenbluten einzusetzen. Seit dieser Zeit sind bei der Nutzung der Peroxidaseaktivität der Häm-Gruppe zahlreiche Verbesserungen eingeführt worden. Dennoch, um akkurate Resultate mit Tests, die auf der Guajak-Methode beruhen zu erhalten, ist es nötig bestimmte Nahrungsmittel, Arzneimittel, Vitamine oder andere Substanzen vor und während der Probennahme zu vermeiden. Zahlreiche Autoren konnten ebenfalls zeigen, dass einige Patienten mit kolorektalen Karzinomen oder Adenoma wegen der geringen Sensitivität der Guajak-Methode negativ auf okkultes Blut getestet wurden. Deshalb ist eine größere Sensitivität beim Nachweis von okkultem Blut im Stuhl wichtig für die Diagnose von Erkrankungen bei denen Magendarmblutungen auftreten.

39,27 €*
HPV - Kassettenschnelltest
Die HPV-Antigen-Schnelltestkassette ist ein chromatographischer Lateral-Flow-Immunoassay für den qualitativen Nachweis des humanen Papillomavirus Antigen im Gebärmutterhals mittels Abstrichproben und dienst als Hilfsmittel zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und einer Infektion von HPV-16/18HPVs werden durch DNA-Sequenzhomologie unterschieden und typisiert. Es wurden mindestens 100 Arten identifiziert. Hochrisiko-HPV-Typen können die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs sowie Oropharynx-, Speiseröhren-, Penis- und Analkrebs auslösen. Virale DNA kommt in gutartigen und bösartigen Tumoren vor, insbesondere in Schleimhautpapillomen. Fast alle Gebärmutterhalskarzinome enthalten integrierte HPV-DNA, wobei 70 % von HPV-16 oder HPV-18 stammen. Die Proteine E5, E6 und E7 von HPV-16 und HPV-18 wurden als Onkogene identifiziert.1 Das humane Papillomavirus (HPV) ist die häufigste Virusinfektion des Fortpflanzungstrakts und kann bei Frauen Gebärmutterhalskrebs, andere Krebsarten und Genitalwarzen verursachen. Einschließlich 5 Neueinführungen haben bis Ende 2021 116 Mitgliedstaaten den HPV-Impfstoff eingeführt. Da viele große Länder den Impfstoff noch nicht eingeführt haben und die Durchimpfungsrate im Jahr 2021 in vielen Ländern zurückgegangen ist, ist die weltweite Durchimpfungsrate mit der ersten HPV-Dosis bei Mädchen nun erreicht und auf 15 % geschätzt. Dies ist ein großer Rückgang gegenüber 20 % im Jahr 2019.2

178,50 €*
Lymetest - Borreliose Kassettenschnelltest
Die Borreliose ist eine Erkrankung, die durch Zecken übertragen und durch die Spirochäte Borrelia burgdorferi verursacht wird. Von der Erkrankung ist bekannt, dass sie sowohl beim Menschen als auch bei Säugetieren wie Hunden, Katzen und Pferden vorkommt. Die Erkrankung kann aufgrund klinischer Symptome und durch den Anstieg von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi im Serum diagnostiziert werden.

67,83 €*
PSA - Kassettenschnelltest
Prostatakrebs ist einer der häufigsten Krebsarten bei Männern. Die Häufigkeit von Prostatakrebs nimmt mit dem Alter zu und führt zu einer wachsenden Zahl neu diagnostizierter Patienten. Das prostataspezifische Antigen wird hauptsächlich in der Prostatadrüse produziert und in den Samenleiter abgegeben. Es dient bei der Ejakulation der Verflüssigung des Spermakoagulats. Gewissermaßen haben alle gesunden Männer unter 50 Jahren eine PSA-Konzentration unter 4 ng/ml. Wenn der PSA-Spiegel über 20 ng/ml steigt, leidet der Patient höchst wahrscheinlich an Prostatakrebs. Einige Studie belegen, dass erhöhte Gesamtspiegel von PSA bei Patienten gefunden werden, bei denen sich metastasierte Prostatakrebszellen über den gesamten Körper verteilt haben. Andere Studien zeigten, dass freies PSA, das keinen Komplex mit der Serinprotease bildet, tendenziell häufiger bei Patienten mit benigner prostatischer Hyperplasie auftritt. Der PSA-Schnelltest verwendet Antikörper welche gleichermaßen freies und gebundenes PSA-Act-erkennen können. Der PSA-Schnelltest ist ein „Sandwich Immunoassay”. Wird die Serumprobe in die Probenöffnung gegeben, wandert sie durch den Konjugatbereich und mobilisiert das Gold-anti-PSA-Konjugat, das im Konjugatbereich aufgetragen wurde. Die Mischung wandert auf Grund von Kapillarkräften die Membran entlang und reagiert mit dem anti-PSA-Antikörper, der im Bereich der Testregion fixiert wurde. Ist PSA in der Probe vorhanden führt dies zur Bildung einer farbigen Bande in der Testregion. Die Intensität der Färbung hängt von der Konzentration des PSA in der Probe ab. Andererseits wird in der Kontrollregion eine leichte farbige Bande entstehen. Diese Kontrollbande dient als Referenzbande von 4,0 ng/ml PSA.

52,36 €*
Quantitativer Schwangerschafts-Kassettenschnelltest
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Glycoprotein Hormon, das bereits kurz nach der Befruchtung von der Pla­zenta gebildet wird. Im Verlaufe einer normalen Schwangerschaft kann hCG schon sieben Tage nach der Empfäng­nis im Urin oder im Serum nachgewiesen werden. Die hCG-Konzentration steigt sehr rasch an (im Allgemeinen verdoppelt sich der hCG-Spiegel während der ersten Wochen einer nochmalen Schwangerschaft alle 48-72 Stunden), erreicht mit dem ersten Aus­bleiben der Regelblutung häufig einen Wert von über 100 mIU/ml und gipfelt schließlich in der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche in einem Be­reich von 30000-100000 mIU/ml. Das früh­zeitige Auftauchen des hCG nach der Befruchtung und der darauf folgende Konzentrationsanstieg im Frühstadium der Schwangerschaft machen es zu einem hervorragend geeigneten Indika­tor für einer Schwangerschaft. Der Quantitativer hCG Schwangerschafts Schnelltest ist eine einfache und schnelle Methode zum Nachweis des Schwangerschaftshormons hCG in Urin und ermöglicht dadurch eine Aussage in welche Schwangerschaftswoche sich die Schwangere befindet. Der Test bedient sich monoklonaler Antikörper, um die hCG-Konzen­tration im Urin zu ermitteln. Der hCG Test zeigt keine Kreuzreaktivität zu strukturell verwandten Hormonen (FSH, LH, TSH) bis weit über die zu erwartenden maximalen physiologischen Konzentrationen.

Ab 35,70 €*
Streptokokken A - Kassettenschnelltest
Streptokokken der Gruppe A können ernsthafte Infektionen verursachen - z. B. Pharyngitis, Infektionen der Atemwege, Impetigo, Endokarditis, Meningitis, Puerperalsepsis und Athritis. Streptococcus pyogenes ist ein grampositives Bakterium, welches das Lancefield Antigen der Gruppe A enthält. Werden diese Infektionen nicht behandelt, können sie zu ernsthaften Komplikationen führen, einschließlich rheumatischem Fieber und Peritonsillarabszessen. Der traditionelle Nachweis von Streptokokken der Gruppe A erfolgt durch Anzüchten in Kulturen, wobei dieses Verfahren durch Inkubationszeiten von 48 und mehr Stunden sehr zeitaufwendig ist. Die schnelle Diagnose sowie eine frühzeitige Antibiotikatherapie bei Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A werden in der Literatur als die Maßnahme zur Vorbeugung medizinischer Komplikationen und zur Reduzierung der Krankheitsausbreitung empfohlen. Mit dem Strep A-Schnelltest kann die Anwesenheit von Strep A-Antigenen in Rachenproben qualitativ innerhalb von 5 – 10 Minuten nachgewiesen werden. Der eigentliche Immuntest ist innerhalb von 5 Minuten durchführbar. Der Test nutzt Antikörper, die für die Lancefield Streptokokken der Gruppe A spezifisch sind, um selektiv das Strep A-Antigen in der Rachenabstrichprobe nachzuweisen.

57,12 €*
Streptokokken B Kassettenschnelltest
Dieser Test dient als Hilfsmittel bei der Diagnose von Krankheiten, die durch B-Streptokokken verursacht werden. Pathogene B-Streptokokken verursachen z. B. Halsschmerzen oder –Entzündungen, Impetigo (auch Pustel- oder Eiterflechte), Harnwegsinfektionen, rheumatisches Fieber und Nierenerkrankungen. Der Test ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt. Der Biorepair Strep B Test ermöglicht den Schnellnachweis von B-Streptokokken aus Abstrichen oder Zellkulturen. Das Testergebnis wird nicht davon beeinflusst, ob lebende oder abgetötete Organismen zum Nachweis verwendet werden. Das Strep B Antigen wird direkt aus dem Abstrich extrahiert und mittels spezifischer anti-Strep B-Antikörper identifiziert, die Strep B-Polysaccharidketten erkennen. Die Nachweisgrenze des Tests liegt bei 5700 CFU/ml.

66,64 €*
Stuhlfänger
Stuhlfänger,Papiereinlegestreifen fürs WC,Tiefspüler

30,94 €*
Syphilis Kassettenschnelltest
Dieser Syphilistest ist ein Kassettenschnelltest der Treponema Pallidum in Serum/ Vollblut oder Plasma nachweist. Der Syphilis Schnelltest ist ein qualitativer Immunoassay auf einem Membranstreifen und dient dem Nachweis von Antikörpern gegen TP im Serum. Bei dieser Testprozedur sind rekombinante 15 KD und 17 KD Proteine linienförmig auf dem Membranstreifen im Ablesebereich immobilisiert. Nach dem Aufbringen der Serumprobe und dem Eintauchen des Teststreifens in den Verdünnungspuffer reagiert die Probe mit Partikeln, die mit Syphilis-Antigen (rekombinante Proteine, 15 kD und 17kD) beschichtet und auf das Löschpapier des Streifens aufgetragen wurden. Das Gemisch wandert chromatographisch den Teststreifen entlang und reagiert mit den immobilisierten Antigenen. Enthält die Probe Antikörper gegen TP erscheint im Ablesebereich des Teststreifens eine farbige Linie, die ein positives Ergebnis anzeigt. Enthält die Probe keine Antikörper gegen TP erscheint im Ablesebereich keine farbige Linie, was ein negatives Ergebnis bedeutet. Als Kontrolle für die richtige Testdurchführung erscheint immer eine farbige Linie im Kontrollbereich auf dem Teststreifen.

65,45 €*
Toxoplasmose - Kassettenschnelltest
Toxoplasmose Schnelltest zum Screening von Serumproben Doppeltest für IgG und IgM Antikörper

45,22 €*
Troponin T - Kassettenschnelltest
Der Troponin T Test ist ein einstufiger Membran-Immunoassay für den schnellen, qualitativen Nachweis von menschlichem Herztroponin T aus Vollblut, Serum oder Plasma und ist ein Hilfsmittel in der Diagnose eines Myokardinfarkts (MI). Das kardiale Troponin T (CTnT) ist ein Protein mit einem Molekulargewicht von 37 kD, welches im Herzmuskel gefunden wird. Troponin T ist ein Baustein eines Gefüges, das außerdem aus Troponin T und Troponin C besteht. Zusammen mit Tropomyosin bildet dieses Gefüge den Hauptbestandteil, der die kalziumempfindliche ATPase Actomyosinaktivität in quer gestreiften Skelett- und Herzmuskeln reguliert. Nach einem akuten Myokardinfarkt (AMI) ist 2 – 8 Stunden nach Einsetzen des Schmerzes Troponin T-Level im Serum erhöht, den Peak erreicht Troponin T nach 12-24 Stunden. Während CK-MB nach 72 Stunden auf das normale Niveau zurückkehrt, bleibt Troponin T bis zu 14 Tage hinweg erhöht und bietet somit ein größeres Zeitfenster für den Nachweis einer Herzschädigung. Kardiales Troponin T (cTnT), das derzeit als der wichtigste diagnostische Index für Myokardverletzungen anerkannt ist, hat breite Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt und das Kreatinphosphatkinase-MB-Isoenzym (CK-MB) als „Goldstandard“ für die Beurteilung von Herzinfarkten, insbesondere für die akute Myokardinfarkt Diagnose, abgelöst.   Die Ausschüttungen von CTnT spielt auch eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Herzinsuffizienz, instabiler Angina pectoris, Myokarditis, arzneimittelinduzierter Myokardverletzung, Überwachung von Herzverletzungen in der Thoraxchirguie, sowie verschiedenen kritischen Erkrankungen und multiplem Organversagen. Der Troponin T Test ist ein Schnelltest, mit dem durch eine Kombination von Partikel-konjugierten CTnT-spezifischen Antikörpern und Fänger­reagenzien selektiv CTnT in Vollblut, Serum oder Plasma nachgewiesen werden kann. Die Nachweisgrenze liegt bei 0.5 ng/ml.   Der Troponin T Test ist ein Immunotest, der qualitativ CTnT im Vollblut, Serum oder Plasma nachweist. Die Membran ist im Bereich der Testlinie mit Fänger Reagenz beschichtet. Während des Testablaufs reagiert das in der Vollblut-, Serum- oder Plasmaprobe enthaltene CTnT mit den zwei spezifischen anti-CTnT Antikörpern des Tests, von denen einer die Bindung an das Fänger Reagenz vermittelt und der Andere farbmarkiert ist.Durch Kapillarkraft läuft das Gemisch über die Membran. In der Testlinienregion wird der CTnT-Antikörperkomplex von dem immobilisierten Fänger Reagenz abgefangen, so dass eine rote Linie erscheint. Diese zeigt ein positives Ergebnis an. Wenn die Probe kein CTnT enthält, erscheint in der Testregion keine Linie und weist damit auf ein negatives Ergebnis hin. Weiterhin muss im Kontrolllinienbereich (C) des Tests immer eine rote Linie erscheinen, die unabhängig von der CTnT-Konzentration, im Probenmaterial, gebildet wird. Sie dient als Funktionskontrolle und zeigt an, dass eine ausreichende Probenmenge verwendet wurde und dass die Flüssigkeit die Membran vollständig durchdrungen hat.  

61,88 €*