214,20 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Toxoplasmose IgG-IgM ICT Schnelltest"
TOXOPLASMA ICT IgG-IgM ist ein qualitativer immunochromatographischer Test zur einmaligen Verwendung. Dieser Schnelltest für den professionellen Gebrauch wird als serologischer Screeningtest für Toxoplasmose durch den gleichzeitigen Nachweis von IgG und IgM gegen Toxoplasma gondii bei allen Personen im Rahmen eines Toxoplasmoseverdachts, außerhalb des Kontextes der Organtransplantation, angeboten. Der Test kann in menschlichem Serum, Plasma oder Vollblut durchgeführt werden.
TESTPRINZIP
TOXOPLASMA ICT IgG-IgM ist ein Einweg Test für die qualitative Diagnostik. Er basiert auf dem Prinzip der homogenen Sandwichtechnologie (immunologische Reaktion zweier gleicher Antigen-Epitope mit den beiden Bindungsstellen eines passenden Antikörpers)
TOXOPLASMOSE
Bei der angeborenen Toxoplasmose handelt es sich um eine besondere Form der Toxoplasmose, an der das ungeborene Kind während der Schwangerschaft der Mutter erkrankt. Es kann schwerwiegende klinische Manifestationen beim Fötus oder bei der Geburt verursachen (Saadatnia & Golkar, 2012). Angeborene Toxoplasmose ist weltweit für 190.000 Fälle pro Jahr verantwortlich, mit einer geschätzten globalen Auswirkung von 1.200.000 Disability Adjusted Life Years (DALYs) (Torgerson & Mastroiacovo, 2013).
Fast jede angeborene Toxoplasmose entsteht als Folge einer Primärinfektion der Mutter während der Schwangerschaft, unabhängig davon, ob die Infektion symptomatisch ist oder nicht (Gangneux & Dardé, 2012).
Angeborene Toxoplasmose kann auch als Folge einer Reaktivierung der Toxoplasmose bei einer immungeschwächten Mutter auftreten, oder seltener, wenn die Primärinfektion der Mutter kurz vor der Schwangerschaft auftrat, insbesondere im Fall einer symptomatischen Toxoplasmose bei der Mutter oder, noch seltener, bei eine zweite Infektion mit einem Stamm, der virulenter ist als der erste Stamm, der die Mutter zuvor infiziert hat (Simon et al., 2020; Maldonado & Read, 2017).
Das klinische Erscheinungsbild einer angeborenen Toxoplasmose variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Stadium der Schwangerschaft, in dem die Infektion auftrat: Je früher in der Schwangerschaft die Infektion auftritt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, aber desto schwerwiegender ist das klinische Erscheinungsbild (Wallon et al., 2013).
Inhalt: | 20 Stück |
---|---|
Testdauer: | 20 Min |